CENDAS als Malersoftware für euren Betrieb? – Unsere Bewertung

CENDAS ist eine Malersoftware von der CENDAS GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob CENDAS die richtige Software für euren Maler-Betrieb ist:

CENDAS Logo
Copyright © CENDAS GmbH / Quelle: cendas.net

CENDAS im Überblick

loader-icon

Unser Interview mit CENDAS

Wir haben die CENDAS GmbH über ihre Maler Software ausgefragt.

Die Antworten von CENDAS sind in orange markiert.

 

Kurz-Vorstellung:

  1. Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Malersoftware in 3 Sätzen.

CENDAS ist die digitale Lösung für Malerbetriebe, die nicht stundenlang durch Programme klicken wollen. Egal ob Aufträge, Materialeinsatz, Mängel, Abnahmen, Nachträge oder die tägliche Baudoku – alles läuft direkt im digitalen Plan, automatisch strukturiert und in Echtzeit für das ganze Team sichtbar. So behaltet ihr den Überblick, spart Zeit und wisst genau, welche Arbeiten noch anstehen – egal ob ihr auf der Baustelle den Farbeimer aufmacht oder im Büro Angebote kalkuliert.

 

  1. Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?

Viele Malerbetriebe arbeiten entweder noch ganz ohne Software oder kämpfen mit Programmen, die viel zu kompliziert und unhandlich für den Baustellenalltag sind. Genau da setzt CENDAS an: Einfach zu bedienen, sofort einsatzbereit und mit Funktionen, die wirklich zum Malerhandwerk passen. Ob digitale Aufgabenlisten, Mängelerfassung oder Berichte – alles lässt sich ohne IT-Wissen an eure Abläufe anpassen. Die Kombination aus flexiblen Berichten, automatischer Dokumentation und mobilem Arbeiten macht CENDAS einzigartig und vor allem richtig praxisnah.

 

  1. Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?

CENDAS ist keine klassische ERP- oder Kalkulationssoftware. Wenn ihr also etwas für Lohnabrechnung, Finanzbuchhaltung oder Angebotskalkulation sucht, dann braucht ihr dafür ein anderes Programm – oder ihr kombiniert CENDAS einfach damit. Unser Fokus liegt ganz klar dort, wo es für Maler im Alltag wirklich zählt: auf der Baustelle. Prozesse transparent machen, die Kommunikation im Team vereinfachen und eine saubere Baudokumentation schaffen.

 

  1. Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.

CENDAS ist eine reine Web-Anwendung – installieren müsst ihr also nichts. Ihr könnt direkt im Browser loslegen oder die App auf Smartphone und Tablet nutzen. Der Vorteil für euch: Keine Sorgen mehr um Updates, Server oder komplizierte Technik – alles läuft automatisch, immer aktuell und sofort einsatzbereit.

 

  1. Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?

Ja, CENDAS könnt ihr komplett mobil nutzen. Egal ob iOS oder Android, Smartphone oder Tablet – ihr habt immer Zugriff. Auf der Baustelle könnt ihr Aufgaben abhaken, Nachträge dokumentieren, Formulare ausfüllen oder gleich Berichte verschicken. Die App ist extra für den Baustelleneinsatz entwickelt und läuft sogar offline, wenn mal kein Netz da ist.

 

  1. Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?

Ja, das funktioniert ohne Probleme. Jeder in eurem Team bekommt ein eigenes Login, und dank Cloud sind alle Daten sofort aktuell – auch wenn mehrere gleichzeitig am digitalen Plan arbeiten. Ihr könnt Aufgaben oder Projekte gezielt einzelnen Kollegen zuweisen und seid sicher, dass ihr immer mit den richtigen Echtzeit-Daten arbeitet.

 

  1. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?

Alles, was ihr braucht, ist ein internetfähiges Gerät – egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – und ein aktueller Browser wie Chrome, Safari oder Firefox. Für unterwegs könnt ihr zusätzlich unsere App nutzen, die es für iOS und Android gibt. Mehr Voraussetzungen gibt es nicht.

 

  1. Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?

Ja, den gibt’s! In der CENDAS App könnt ihr Projekte im Offline-Modus nutzen und trotzdem alle wichtigen Funktionen verwenden. Aufgaben abhaken, Formulare ausfüllen oder Dokumentationen machen – alles läuft auch ohne Netz. Sobald ihr wieder Empfang habt, synchronisiert die App automatisch. Praktisch zum Beispiel, wenn ihr beim Streichen im Keller oder auf einer abgelegenen Baustelle seid und trotzdem Fotos von den Flächen dokumentieren wollt.

 

  1. Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?

Wir entwickeln die Software ständig nach den Bedürfnissen unserer Nutzer weiter. Updates laufen bei CENDAS ganz automatisch im Hintergrund – ihr müsst euch also um nichts kümmern. Neue Funktionen, Verbesserungen oder Sicherheitsupdates sind sofort für euch verfügbar. Infos zu den Neuerungen bekommt ihr direkt in der App / Software.

 

  1. Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?

Alle eure Projektdaten werden automatisch jeden Tag gesichert – komplett DSGVO-konform und auf deutschen Servern. Ihr müsst also keine manuellen Backups anlegen oder irgendwas einstellen. Für euch bedeutet das: Ihr könnt euch voll auf eure Arbeit konzentrieren, während im Hintergrund alles sicher gespeichert wird – auch wenn Technik nicht so euer Ding ist.

 

  1. Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?

Alle Daten in CENDAS werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren gespeichert. Die Übertragung läuft verschlüsselt (TLS/SSL), und ihr könnt genau festlegen, wer welche Rechte im System hat – dank eines rollenbasierten Nutzerkonzepts. Natürlich ist alles vollständig DSGVO-konform.

 

  1. Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?

CENDAS verfügt über eine GAEB-Schnittstelle, über die ihr Leistungsverzeichnisse direkt importieren könnt. Für euch heißt das: Keine mühsame Doppelerfassung von Positionen und weniger Fehler beim Übertragen.

 

Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Maler-Alltag

  1. Inwiefern unterstütz die Software bei der Baudokumentation?

CENDAS macht die Baudokumentation für Malerbetriebe so einfach und automatisiert wie nie: mobil, strukturiert und rechtssicher. Alles entsteht direkt dort, wo ihr arbeitet – auf der Baustelle und im digitalen Plan.

Bautagesberichte:
Eure Bauleiter können Bautagesberichte direkt mit der Software erstellen – mit Angaben zu Wetter, Teamgröße, erledigten Arbeiten, besonderen Vorkommnissen und Fotodoku. Dank Vorlagen, der Möglichkeit, die Eingaben vom Vortag zu übernehmen und Verknüpfung zu eurer Wetter-App geht das blitzschnell. Euch werden auch alle erledigten Aufgaben angezeigt, was eine super Erinnerungsstütze bei der Erstellung der Berichte ist. Die Berichte können sofort als PDF an Auftraggeber oder ins Büro verschickt werden.

Fotodokumentation:
Fotos lassen sich direkt mit Aufgaben wie Mängeln oder Nachträgen verknüpfen – inklusive exakter Planposition, Zeitstempel, Ersteller und Kommentar. So habt ihr zum Beispiel eine saubere Doku von frisch gestrichenen Flächen, Schäden am Untergrund oder von Zusatzarbeiten. Das spart Rückfragen und macht alles nachvollziehbar. Im Vergleich zu anderen Tools ist die Verortung im digitalen Plan bei CENDAS besonders intuitiv.

Berichte & Protokolle:
Mit wenigen Klicks könnt ihr strukturierte Berichte wie Abnahmeberichte, Mängellisten oder Nachtragsübersichten erstellen. Einfach Aufgaben im Plan auswählen und automatisch einen professionellen Bericht generieren lassen. Alles ist flexibel anpassbar, projektbezogen und direkt versandbereit. Das ist besonders hilfreich, wenn ihr den Auftraggeber auf dem Laufenden halten müsst.

Formulare & Checklisten:
Ihr könnt Vorlagen für Abnahmen, Behinderungsanzeigen oder Übergaben erstellen und direkt auf der Baustelle – auch offline – ausfüllen. Schluss mit Zetteln und Papierordnern. Checklisten könnt ihr individuell anpassen, ihr entscheidet also, wie hoch der Detailgrad ist und wie viel auf der Baustelle zu einer Aufgabe erfasst werden soll.

Rechtssicherheit & Nachvollziehbarkeit:
Alle Einträge haben Zeitstempel, Nutzerinfos und die Verortung im Plan. Damit seid ihr rechtlich auf der sicheren Seite, gerade wenn es um Nachträge, Abnahmen oder Diskussionen mit Auftraggebern geht. Eine Suche nach Fotos in WhatsApp Verläufen oder in Excel-Tabellen könnt ihr euch sparen.

Kurz gesagt: Ob Bericht, Foto oder Protokoll – mit CENDAS läuft alles digital, verknüpft und durchsuchbar. Ihr spart Zeit, reduziert Stress und habt eine lückenlose Bauakte, wenn es darauf ankommt.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Kalkulation und Angebotserstellung?

CENDAS ist keine klassische Kalkulationssoftware – aber sie hilft euch trotzdem, eure Zahlen besser im Griff zu haben. Alle Arbeitszeiten, Materialverbräuche oder Zusatzaufwände wie Nachträge und Rapportarbeiten könnt ihr direkt in Aufgaben oder Berichten dokumentieren. So habt ihr eine solide Basis für die Nachkalkulation und seht schnell, ob ein Projekt im Rahmen bleibt oder nicht.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Auftragsvorbereitung?

Angebote schreibt ihr nicht direkt in CENDAS – dafür nutzt ihr weiterhin eure Angebots- oder Kalkulationssoftware. Was CENDAS aber macht: Es liefert euch die perfekte Grundlage dafür. Ihr habt Aufmaße und einen guten Überblick, welche Aufgaben auf der Baustelle zu erledigen sind.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Projekt- & Baustellenverwaltung?

Mit CENDAS behaltet ihr eure Malerprojekte jederzeit im Griff. Ihr könnt Aufgaben anlegen, Verantwortlichkeiten klar verteilen und den Bearbeitungsstatus transparent verfolgen. Da alles direkt auf dem digitalen Echtzeit-Plan läuft, arbeitet niemand mehr mit alten Planständen – jeder sieht sofort, was erledigt ist und was noch ansteht. Das hilft euch, rechtzeitig gegenzusteuern, wenn sich ein Projekt verzögert.

Der Fortschritt kann über Checklisten nachverfolgt werden, und Rückfragen klärt ihr direkt in der Aufgabe. Auch die Fotodokumentation ist im Projekt zentral hinterlegt – ob im Büro oder auf der Baustelle, ihr habt jederzeit Einsicht. So seht ihr den gesamten Projektfortschritt transparent und aktuell, ohne Rätselraten.

Der Vorteil für euch: Weniger Abstimmungsstress, klare Verantwortlichkeiten und mehr Sicherheit, dass Termine wirklich eingehalten werden.

 

  1. Gibt es eine Kalender- bzw. Terminplaner-Funktion und wie ist diese umgesetzt?

Ja, CENDAS bringt eine Kalender-Ansicht im Bautagebuch mit. Außerdem könnt ihr Aufgaben mit einem festen Termin versehen und direkt an einzelne Personen im Team zuweisen. So seht ihr auf einen Blick, welche Arbeiten anstehen und wer dafür verantwortlich ist. Praktisch zum Beispiel, wenn ihr sicherstellen wollt, dass die Spachtelarbeiten bis Freitag erledigt sind, damit das Team am Montag direkt mit dem Anstrich starten kann.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Lagerverwaltung und dem Material-Management?

Ein komplettes Lagerverwaltungssystem gehört nicht zu CENDAS. Was ihr aber machen könnt: Den Materialverbrauch direkt auf der Baustelle dokumentieren. Tragt einfach zur jeweiligen Aufgabe im digitalen Plan ein, wenn zusätzliches Material gebraucht wurde – zum Beispiel mehr Farbe, Spachtelmasse oder Abdeckfolie.

Diese Infos könnt ihr anschließend in Berichten zusammenfassen lassen und so nachvollziehbar in Rechnung stellen. Mit dem Überblick über Zusatzaufwände könnt ihr sicherstellen, dass kein Materialeinsatz untergeht oder vergessen wird.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Rechnungserstellung & Abrechnung?

CENDAS selbst hat keine integrierte Rechnungsstellung. Aber: Ihr könnt alle Leistungen, Nachträge und Projektdokumentationen automatisiert als Bericht exportieren und direkt in euer Abrechnungssystem übernehmen. Der große Vorteil für euch: Ihr habt eine lückenlose Grundlage und stellt sicher, dass wirklich jede erbrachte Leistung auch abgerechnet wird.

Gerade Nachträge oder kleine Zusatzarbeiten gehen im Alltag schnell unter – und am Ende fehlen oft mehrere tausend Euro. Mit CENDAS passiert euch das nicht mehr, weil alles dokumentiert und nachvollziehbar ist. Zum Beispiel, wenn ihr kurzfristig noch eine zusätzliche Schicht Farbe auftragen musstet oder unerwartete Spachtelarbeiten angefallen sind – das wird direkt erfasst und landet später sicher in der Abrechnung.

 

  1. Inwiefern fungiert Ihre Software als CRM (Kunden- und Kontaktmanagement)?

CENDAS ist kein klassisches CRM für Kundendaten oder Vertriebsprozesse. Aber: Für jedes Projekt könnt ihr alle Aufgaben, Berichte, Dokumente und das Bautagebuch zentral verwalten – projektbezogen und immer griffbereit. Wenn ihr euch mit einem Kunden zu einer Aufgabe abstimmt, wird das direkt im digitalen Plan festgehalten. So habt ihr euren digitalen Bauordner jederzeit dabei.

Erinnerungen oder Notizen könnt ihr ebenfalls projektbezogen ablegen und Berichte gleich per E-Mail mit Anhang versenden – direkt aus der App heraus. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr euren Kunden auch Einblick ins Projekt geben. Das schafft Transparenz und stärkt das Vertrauen – zum Beispiel, wenn ihr zeigen wollt, wie weit die Malerarbeiten auf der Baustelle schon sind.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Dokumentenverwaltung?

Mit CENDAS habt ihr alle projektrelevanten Dokumente an einem Ort – digital, strukturiert und jederzeit griffbereit. Pläne, Angebote, Nachträge, Prüfprotokolle oder Fotos können direkt einem Projekt zugeordnet werden. So entfällt das Suchen in Papierordnern, E-Mail-Anhängen oder chaotischen WhatsApp-Gruppen.

Dokumente lassen sich im digitalen Plan verorten. Dadurch ist sofort klar, zu welchem Raum oder welcher Fläche eine Datei gehört – zum Beispiel ein Prüfbericht für die gespachtelte Decke oder Fotos vom frisch gestrichenen Flur.

Alle Unterlagen sind sowohl auf der Baustelle als auch im Büro abrufbar und ihr habt eine lückenlose Bauakte, die auch rechtlich Bestand hat.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Maler-spezifischen Funktionen?

CENDAS ist speziell darauf ausgelegt, euch als Maler die Arbeit auf der Baustelle leichter zu machen. Direkt im digitalen Plan könnt ihr Aufmaße erfassen, Flächen dokumentieren und alles mit Fotos hinterlegen – zum Beispiel vom Untergrund vor dem Spachteln oder von frisch gestrichenen Wänden.

Auch das Messen direkt im Plan ist möglich: So könnt ihr Wand- oder Deckenflächen schnell berechnen und müsst nicht alles auf Papier nachhalten. Über die GAEB-Schnittstelle lassen sich zudem Leistungsverzeichnisse einbinden und für die Aufgabenplanung nutzen.

Besonders hilfreich sind die Aufgaben im digitalen Plan und die Baudokumentation in der App: Ihr seht sofort, welcher Mitarbeiter welchen Raum gestrichen hat, wo noch eine zweite Schicht fehlt oder welche Zusatzarbeiten – etwa das Ausbessern von Rissen – erledigt wurden. Alles ist im Plan markiert, mit Kommentaren, Status und Fotos, und im Büro direkt sichtbar. Nachträge könnt ihr so rechtssicher dokumentieren und später sauber abrechnen.

Außerdem wird die Kommunikation zwischen Büro und Baustelle erleichtert. Ihr könnt Fotos präzise verorten und habt bei Abstimmungsbedarf immer die gleiche Gesprächsgrundlage.

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?

CENDAS ist keine klassische Büro- oder ERP-Software – und genau das ist auch so gewollt. Der Fokus liegt dort, wo im Handwerk wirklich Geld, Zeit und Nerven verloren gehen oder eingespart werden können: direkt auf der Baustelle und in den Abläufen drumherum.

Projektfortschritt & Organisation:
Mit CENDAS habt ihr immer den aktuellen Stand eurer Projekte im Blick. Wer hat welche Aufgabe erledigt? Wo stockt es? Wie weit ist das Projekt wirklich? Über digitale Aufgaben, mobile Berichte, Checklisten und die Echtzeit-Planansicht bleibt alles transparent – für das Team vor Ort ebenso wie für die Planung im Büro.

Nachträge & Mängel sauber dokumentieren:
Zusatzarbeiten, Mängel oder Behinderungen werden systematisch erfasst und nachvollziehbar dokumentiert. Das schützt euch rechtlich, erleichtert die Abrechnung und schafft eine klare Grundlage für Nachträge – ein oft entscheidender Hebel für die Wirtschaftlichkeit von Projekten.

Klare Kommunikation im Team:
Zuständigkeiten sind eindeutig, Aufgaben klar beschrieben, Fortschritte sofort sichtbar. Dadurch reduzieren sich Fehler, Rückfragen und Doppelarbeit. Gleichzeitig entlastet es Projektleiter und Bauleiter in ihrer täglichen Steuerung.

Fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl:
Alle Abläufe im Projekt werden lückenlos festgehalten. Typische Engpässe, wiederkehrende Mängel oder besonders ressourcenintensive Arbeiten lassen sich so aufdecken. Damit liefert CENDAS eine solide Datenbasis, um Prozesse zu verbessern und Entscheidungen abzusichern.

Kurz gesagt: CENDAS hilft euch, Baustellen effizienter zu organisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und Projekte wirtschaftlich zu steuern. Für viele Handwerksbetriebe ist das deutlich wertvoller als eine weitere Verwaltungssoftware – und genau der Unterschied zu klassischen Bürolösungen.

 

Themenfeld 3: Preise & Leistungen

  1. Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.

CENDAS setzt auf ein flexibles Lizenzmodell mit vier Modulen:

  • View (0 €) – kostenloser Lesezugriff, ideal für Nachunternehmer, Azubis oder Auftraggeber.
  • Check (ab 9 €/Monat) – für Mitarbeiter, die Checklisten bearbeiten und Rückmeldungen geben.
  • Work (ab 39 €/Monat) – für bauleitende Maler um Aufgaben zu bearbeiten, Berichte zu erstellen und das Bautagebuch zu führen.
  • Manage (ab 79 €/Monat) – für Planer, Projektleiter und Geschäftsführung, um Projekte umfassend zu steuern und zu managen.

Alle Module sind frei kombinierbar, wobei mindestens eine Manage-Lizenz pro Betrieb erforderlich ist. Für den Einstieg gibt es Starterpakete zu vergünstigten Konditionen. Zudem lassen sich Monats- und Jahreslizenzen flexibel mischen – etwa für Azubis oder saisonale Teams. Add-ons wie Automate+ können zusätzlich gebucht werden. Die KI-gestützte Aufgabenerstellung ist bereits in der Manage-Lizenz enthalten. Alle Lizenzen sind jederzeit kündbar.

Das Preismodell ist so gestaltet, dass es für kleine wie große Malerbetriebe passt. Für Unternehmen mit mehr als 50 zahlungspflichtigen Lizenzen gilt zudem eine Preisstaffelung.

 

  1. Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?

Unser Support läuft direkt über unser eigenes Team – keine Hotline im Ausland, sondern Ansprechpartner, die CENDAS und den Baustellenalltag wirklich kennen. Wenn es technische Probleme oder Fehlermeldungen gibt, helfen wir euch schnell und unkompliziert weiter. Die Antwortzeit liegt dabei in der Regel unter 24 Stunden.

 

  1. Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?

Ihr könnt CENDAS 30 Tage lang kostenlos testen – ohne Einschränkungen und mit allen Funktionen. Ihr braucht keine Zahlungsdaten anzugeben und geht keinerlei Risiko ein.

Wenn ihr aktuell noch mit einer anderen Software arbeitet, lassen wir euch beim Umstieg nicht allein: Unser Team unterstützt euch beim Einrichten von Vorlagen, beim Hochladen eurer Pläne und beim Aufbau eurer Strukturen. So könnt ihr direkt loslegen und euch selbst ein klares Bild machen.

 

Abschluss-Fragen:

  1. Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?

Von unseren Kunden hören wir immer wieder, dass sie mit CENDAS deutlich strukturierter, schneller und stressfreier arbeiten. Vor allem im Vergleich zu Papierplänen, Excel-Listen oder unübersichtlichen WhatsApp-Gruppen merken wir sofort den Unterschied.

Die häufigsten Rückmeldungen sind:

      • Einfache Bedienung: Selbst Mitarbeitende ohne Technikvorkenntnisse kommen schnell zurecht und können sofort produktiv mitarbeiten. Das senkt die Einstiegshürde enorm.
      • Zeitersparnis: Handwerksbetriebe berichten uns, dass sie bei der täglichen Dokumentation mehrere Stunden pro Woche sparen. Aufgaben, Berichte und Fotos sind zentral organisiert und jederzeit abrufbar.
      • Bessere Zusammenarbeit: Die Kommunikation zwischen Baustelle und Büro läuft reibungslos. Jeder weiß, was zu tun ist, wer welche Fläche bearbeitet hat und wo Probleme aufgetreten sind.

Sehr beliebt sind außerdem die Automatisierungsfunktionen – etwa automatisch generierte Berichte oder die KI-gestützte Aufgabenerstellung.

Wünsche unserer Kunden beziehen sich meistens auf branchenspezifische Erweiterungen. Diese greifen wir auf und entwickeln CENDAS Schritt für Schritt gemeinsam mit den Betrieben weiter.

 

  1. Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?

CENDAS – powered by Würth – gehört zu den am schnellsten wachsenden Bausoftwares im Handwerk. Schon heute setzen mehrere hundert Betriebe mit tausenden von Nutzern aus unterschiedlichen Gewerken – darunter auch Maler – die Lösung erfolgreich ein. Besonders geschätzt werden die einfache Bedienung, die Praxisnähe und die schnelle Einsatzbereitschaft.

Ein starkes Signal für unsere Marktposition ist auch die enge Zusammenarbeit mit Würth, einem der größten Partner des Handwerks. Diese Partnerschaft unterstreicht, dass CENDAS nicht nur praxisnah entwickelt ist, sondern auch langfristig am Markt etabliert wird.

 

  1. Schlussplädoyer: Für welche Maler-Betriebe (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?

CENDAS eignet sich für Malerbetriebe jeder Größe – vom kleinen Team mit 5–10 Leuten bis hin zu größeren Unternehmen mit 100+ Mitarbeitenden. Durch die flexible Struktur passt sich die Software euren Anforderungen an und wächst mit.

Der große Vorteil: Wirklich jeder im Betrieb kann CENDAS nutzen. Vom Subunternehmer über den Azubi und Gesellen bis hin zu Bauleitern und Geschäftsführung profitieren alle von klaren Prozessen und einer einfachen Bedienung.

Wichtig ist vor allem, dass ihr bereit seid, eure Abläufe ein Stück weit zu digitalisieren und eine moderne Arbeitsweise zu etablieren. Der Einstieg ist leicht, weil CENDAS ohne großen Schulungsaufwand verstanden wird.

Besonders geeignet ist die Software für Betriebe, die Wert auf klare Strukturen, eine rechtssichere Dokumentation und einfache Handhabung legen. Weniger passend ist CENDAS für Unternehmen, die eine Lösung für Buchhaltung oder klassische Lagerverwaltung suchen.

Durch den modularen Aufbau und optionale Schnittstellen könnt ihr flexibel starten und später erweitern. Wenn ihr also eine Malersoftware sucht, die eure Baustellen wirklich digital abbildet und euch Mehrwert auf der Baustelle wie auch im Büro liefert, dann ist CENDAS genau das Richtige. Am besten überzeugt ihr euch selbst mit der kostenlosen 30-Tage-Testversion.

 

 

Erfahrungsbericht: CENDAS im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu CENDAS.

Nutzt ihr CENDAS in eurem Betrieb und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

 

Bilder & Videos zu CENDAS

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von CENDAS bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu CENDAS

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit CENDAS gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit CENDAS hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu CENDAS loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu CENDAS

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu CENDAS beitragen

 

Unsere Bewertung zu CENDAS

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu CENDAS, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

CENDAS bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu CENDAS als Malersoftware.